Gestern ging es bei mistigem Wetter 798 km nach Norden. Auch wenn wir sonst versuchen, Autobahnen zu vermeiden, ließ der Zeitplan es diesmal nicht zu. Trudy summte mit ihrer maximalen Geschwindigkeit von 115 km/h durch jede Gewitterfront und so konnten wir die erste Nacht in Katrinengaard in Dänemark verbringen.

Dieser alte Hof mit seinen neuen, vollautomatischen Rinderställen ist uns 2021 gut im Gedächtnis geblieben. Die Kühe entscheiden selbst, wann sie in den Stall gehen und wann sie auf der Weide bleiben wollen. Sechs Stellplätze gibt es hier, den Besitzer haben wir wieder nicht zu Gesicht bekommen. Das Ganze funktioniert entspannt auf Basis einer Kasse des Vertrauens.

Bis Hirtshals lagen nur noch 333 km vor uns. Der erste Campingplatz war überfüllt und nach einer kurzen Schrecksekunde sind wir zum Kjul-Strand Camping weitergezogen. Hier fand sich ein Platz und so konnten wir den Nachmittag mit einer Wanderung am Meer verbringen. Es wehte eine ordentlich steife Brise und Jens war immerhin mit den Füßen im Wasser.
Es war unerwartet kalt.

Morgen geht es auf die Fähre nach Island. 47 Stunden sind wir auf dem Wasser.
Wir haben im Moment Technikprobleme und hoffen, diese zeitnah lösen zu können. Wir können nur Bilder der Spiegelreflex bearbeiten und in den Blog stellen. Handyfotos kreieren fantasievolle Fehlerbezeichnungen. Noch haben wir keine Idee, was genau das Problem sein kann. Allerdings ist die Internetverbindung unglaublich schlecht und ein gefordertes Update könnte die Lösung sein. Sicher sind wir nicht. Die Verbindung bzw. das WLAN auf der Fähre wird für das Update wahrscheinlich nicht ausreichend sein. Ab 12.06.2025 sollten wir wieder online sein. Wir geben unser Bestes.