Heute war Nationalfeiertag in Island. Das Wetter sollte regnerisch und je nach Lage auch windig sein. Wir drehten noch eine Runde durch Ólafsfjörður und beobachteten die kommunalen Mitarbeitenden beim Flaggenaufhängen. Da wir keine Lust auf den Tunnel zwischen Ólafsfjörður und Siglufjörður hatten, wagten wir uns an die alte Straße, die als unbefestigte Piste über einen…
Kategorie: Allgemein
Abstecher in die Hölle
Ursprünglich wollten wir Hverir besuchen. Einen kleinen Bereich, der sehr komprimiert die Spalten, Schwefelblasen und Lavablobs dieser geothermal aktiven Zone zeigt. Hier war der Parkplatz jedoch überfüllt mit Reisebussen und die Gebühr für die Einfahrt sollte mehr als 20 Euro für Trudy (Pkw 7 Euro) kosten. Das war uns zu viel Geld für zu viele…
Wale und ganz viel Wasser
Wir hatten uns eine Whale-Watching-Tour in Husavik gebucht. Da unser Kutter erst um 12:00 Uhr startete, konnten wir den Tag sehr entspannt beginnen. Unser Rhythmus verschiebt sich immer weiter nach hinten. Kein Wunder. Die Sonne geht nicht mehr unter, wenn sie scheint. So sah es gestern Abend um 23:00 Uhr auf dem Zeltplatz aus. Heute…
Von Ostisland nach Nordisland – Wir sammeln Wasserfälle
Heute Morgen hieß es Abschied nehmen von unserem Stellplatz in Sichtweite der Blauen Kirche und Trudy nahm ihren ersten Pass auf Island in Angriff. Direkt auf Passhöhe waren die Seen noch zugefroren und Eisschollen trieben darauf. Ab Egilsstaðir führte unsere Route auf der Ringstraße 1 weiter. Immer karger und einsamer wurde die Landschaft. Es gab…
Tour zum Vestdalsvatn
Der Wind hatte zwar gedreht und kam nun mit ordentlicher Kraft vom Meer den Fjord hinauf, aber die Sonne schien und laut Wetterapp sollte es bis zum Abend so bleiben. Wir konnten unsere Tour direkt ab dem Zeltplatz starten. Der Weg schlängelte sich parallel zum Fluß Vestdalsa nach oben und nach den ersten drei Wasserfällen…
Angekommen in Seyðisfjörður
Achtung: Heute kommt ein laaaaanger Beitrag. Zwei Tage auf See und der erste Tag auf Island bescherten uns unglaubliche Eindrücke. Das relativ teure Schiffs-WLAN reichte nicht einmal zum Nachrichten versenden, so dass wir unsere technische Baustelle erst an Land lösen konnten. Dienstag ging es auf die Norröna, das einzige Fährschiff zwischen Dänemark und Island. Trudy…
Endlich wieder unterwegs …
Gestern ging es bei mistigem Wetter 798 km nach Norden. Auch wenn wir sonst versuchen, Autobahnen zu vermeiden, ließ der Zeitplan es diesmal nicht zu. Trudy summte mit ihrer maximalen Geschwindigkeit von 115 km/h durch jede Gewitterfront und so konnten wir die erste Nacht in Katrinengaard in Dänemark verbringen. Dieser alte Hof mit seinen neuen,…
In der Oberpfälzer Karibik mit einem Hauch von Schweden
Mit Blick auf den Brückelsee spielten wir heute die lange fällige Partie und Jens gewann – die zweite Runde dann sogar haushoch. Der Vorteil ist, dass er auch zukünftig wieder Lust auf Minigolf hat und ich zum Spielen komme. Nein, ich habe ihn nicht gewinnen lassen. Das Gewinnerbier gab es am Strand. Auch der Latte…
Saisonabschluss ohne Saison
In diesem Jahr war Trudy zum ersten Mal auf einem Festival – aber nicht mit uns. Nur mit unserem Sohn. Wir hatten keine Zeit für lange Touren. Ein Bauprojekt stand im Vordergrund. Die Entscheidung war zwar bewusst getroffen, aber trotzdem hatten wir Sehnsucht nach dem Reisen mit der alten Lady. Bevor sie nun ins Winterquartier…
Im Hinteren Eis – Schnalstal
Das Wetter versprach, halbwegs trocken zu bleiben – mit einem geringen Regenrisiko gegen 14:00 Uhr. Eine Abschlussbergtour war damit auf jeden Fall möglich. Stück für Stück stiegen wir in Richtung Bella Vista Schutzhütte auf und hatten freie Sicht auf die Straße (im Winter Skipiste), auf der sich ein Jeep nach oben schraubte. Nach gut 800…