Der blöden Quarantäne geschuldet, mussten wir das Wasserkraftmuseum in Vemork auslassen. Um so glücklicher war Jens, als es heute in Tyssedal ins ehemalige Wasserkraftwerk ging. Die ganze Anlage beeindruckt durch ihre Architektur und ihre Lage am Fjord. Im Steuerraum sind 5cm dicke Marmorplatten als isolierende Wände für die einzelnen Regler verbaut. Sämtliche Ausbaustufen ließen sich…
Kategorie: Allgemein
Tag 17 – Am Sørfjord hinter Tyssedal
Einen Wetterbericht konnten wir ohne Netz nicht abrufen, aber der Himmel zeigte erste blaue Flecken, als wir am Morgen zum Gletschermaul aufbrachen. Der wunderschön angelegte Wanderweg führte über die abgeschliffenen Granitfelsen an der Seitenmoräne entlang. An den schwierigeren Stellen hingen Taue, an denen man sich problemlos hochziehen konnte. Die Stricke waren deutlich dicker als die…
Tag 16 – Unterhalb vom Buerbreen
Wir haben unsere Freiheit zurück. Daher konnten wir nun endlich ins Hardangervidda Informationscenter gehen. Der Regen nieselte vor sich hin und wir waren trotzdem ziemlich allein in der Ausstellung. Ein wunderbar interaktives Format überraschte uns. Viele Informationen waren neben Norwegisch und Englisch auch in Deutsch und vielen anderen Sprachen zugänglich. Wir lernten Bella kennen. Eine…
Tag 15 – Møsvatn
Unseren Unterschlupf mussten wir heute kurz verlassen. Die Abwassertanks waren voll und der Kühlschrank leer. Somit stand der erste ernstzunehmende Lebensmitteleinkauf in Norwegen an. Jens musste weiterhin brav im Auto warten, während ich versuchte, schmackhafte aber noch bezahlbare Nahrung zusammenzukaufen. Die Preise sind in der Tat hoch. Aber die Qualität ist es auch. Ich würde…
Tag 14 – Møsvatn
Unser Plan war es, auf der gegenüberliegenden Seeseite einen Hügel mit ein paar kleineren Seen zu erkunden. Dafür mussten wir bis zur Staumauer des Møsvatn mehr oder weniger auf der Bundesstraße laufen. Was sich für deutsche Verhältnisse furchtbar anhört, ist hier ganz entspannt. Selbst am Sonntag bei schönem Wetter kam uns nur alle 3-5 Minuten…
Tag 13 – Møsvatn
Das erste Mal seit langer Zeit gab es wieder richtig Auslauf für den Pink Panther. Wir haben dieses Boot seit 27 Jahren und bevor wir zu dritt waren, gab es sehr viele Wasserwanderurlaube mit Zelt und Kajak. Heute waren wir fast leer unterwegs. Nur wir beide, Wasserflaschen und Matpakke (Lunchpaket auf norwegisch). Damit hatten wir…
Tag 12 – Møsvatn
Die nächsten Tage verbringen wir hier am See mit sehr wenigen Nachbarn. Wir haben entschieden, ein wenig unter dem Radar zu fliegen und Jens‘ „Light-Quarantäne“ nicht auf einem Zeltplatz zu verbringen. Heute früh erreichte uns eine Standard-SMS des Norwegischen Gesundheitsamts. Wir haben uns bitte regelmäßig über die Änderungen der Quarantäneregeln zu informieren. Jens hat nun…
Tag 11- Rjukan
Unsere Wanderung führte uns auf den Gaustatoppen – einem herrlichen Panoramaberg in der Region Telemark. Angeblich soll man 6 Prozent der Fläche Norwegens vom Gipfel aus überblicken können. Wir hatten Traumwetter. Durch die sehr warme Luft (27 Grad) war es leicht diesig und die Fernsicht nicht ganz perfekt. Trotzdem konnten wir ganz fern am Horizont…
Tag 10 – Rjukan
In Heddal steht die größte noch erhaltene Stabkirche der Welt. Ein beeindruckendes Bauwerk, das wahrscheinlich um 1250 errichtet wurde. Ganz sicher ist man sich nicht. Das Alter von einigen verbauten Hölzern wurde auf ca. 870 datiert. Da müssen die Balken aber noch nicht innerhalb dieser Kirche genutzt worden sein. Faszinierend ist die Verbindung zwischen nordischer…
Tag 9 – Skien
Leicht geschafft und ziemlich müde aber mit Rotwein sitzen wir am Telemarkkanal in Skien. Da der Rotwein auf dem Tisch steht, sind wir tatsächlich in Norwegen. Als wir um 13:30 Uhr mit der Fähre überpünktlich in Langesund ankamen, sah es plötzlich gar nicht mehr so gut mit Jens‘ Einreise aus. Dabei begann alles so beruhigend….